Krieg in der Ukraine
Alle Informationen zur Hilfe für Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet gibt es hier (bitte klicken)
Sie sind neu in Ingelheim? - Herzlich Willkommen
Fachstelle Asyl
Die Fachstelle Asyl ist für folgende Bereiche zuständig:
- Leistungssachbearbeitung nach AsylbLG
- Ausstellung von Krankenscheinen nach §3 AsylbLG
- Ausstellung von Ingelheim-Pässen für Personen im Asylbewerberleistungsbezug
- Unterbringung nach Landesaufnahmegesetz
- Beschwerdemanagement
- Zusammenarbeit mit externen Behörden (Ausländerbehörde, Jobcenter, etc.)
- Koordination der sozialpädagogischen Betreuung
- Statistiken
Ansprechpersonen: Talisa Keller, Marina Dosen
Weitere Anlaufstellen - Integrationswegweiser
Die pädagogische Betreuung für Geflüchtete wird von der Fachstelle Asyl koordiniert. Dies läuft in Zusammenarbeit mit der Caritas.
Ansprechpersonen: Talisa Keller, Marina Dosen, Christine Schmitt
Der Stadtverwaltung Ingelheim ist es ein Anliegen die Geflüchteten, die der Stadt zugewiesen wurden, dezentral im Stadtgebiet unterzubringen. Dies bietet die beste Möglichkeit für eine erfolgreiche Integration und die bestmögliche Chance sich schnell in Ingelheim einzuleben und hier eine neue Heimat zu finden. Durch die aktuell schwierige Wohnungsmarktsituation gestaltet es sich aber zunehmend schwieriger einzelne Wohnungen und Häuser anzumieten.
Sie wollen uns unterstützen und eine Wohnung oder Haus vermieten?
Melden Sie sich gerne!
Ansprechpersonen: Talisa Keller oder Marina Dosen
Migrations- und IntegrationsBüro Ingelheim (MIB)
Integrationsbeauftragte der Stadt Ingelheim: Dr. Dominique Gillebeert
Stadtverwaltung Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim
Telefon: +49 6132 782-321, 322 oder -315
E-Mail: integration(at)ingelheim.de
https://www.ingelheim.de/leben-soziales/migration-integration/
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr
Freitag 8.30 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung
Sozialpädagogische Betreuung von Asylbegehrende der Stadt Ingelheim
Caritas-zentrum St. Laurentius
Keltenweg 3, 55218 Ingelheim
Sprechzeiten
Montag 13.30 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 10 bis 12 Uhr
Eileen Delorme
Tel.: +49 6132 42204-23; Mobil: +49 175 9089640
Mail: e.delorme(at)caritas-mz.de
Lawand Murad-Ismail
Tel.: +49 6132 42204-24; Mobil: +49 175 9093077
Mail: l.murad-ismail(at)caritas-mz.de
Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Integrations- und Migrationsbeauftragte des Landkreises Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim
Fachstelle Asyl und Integration des Landkreises Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim
https://www.mainz-bingen.de/de/Familie-Jugend-Asyl-Gesundheit-Soziales/Asyl-Integration-Auslaenderwesen/Asyl-und-Integration.php
Vernetzungsarbeit, Betreuungsmanagement, Qualifizierung und Fortbildung Ehrenamtlicher, Geschäftsstelle des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Mainz-Bingen
Beirat für Migration- und Integration der Stadt Ingelheim
Vorsitzender: Minas Ioannidis
Geschäftsstelle: Migrations- und IntegrationsBüro Ingelheim (MIB), Gürsel Fecht
Stadtverwaltung Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim
Telefon: +49 6132 782-321 oder -322
E-Mail: integration(at)ingelheim.de
https://www.ingelheim.de/rathaus-politik/stadtrat-gremien/beirat-fuer-migration-und-integration/
Beirat für Migration- und Integration des Landkreises Mainz-Bingen
Vorsitzende: Lale Scherer
Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim am Rhein
Telefon: +49 6132 787-10 73 oder -10 70
E-mail: integrationsbeirat(at)mainz-bingen.de
Bereitstellung von Gemeindedolmetschern und Integrationslotsen
Caritasverband Mainz e.V. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Christof Kinader, Caritas-Zentrum Delbrêl, Aspeltstr. 10, 55118 Mainz
Tel. : +49 6131 90832-61; Fax: +49 6131 90832-42
Mail: c.kinader(at)caritas-mz.de
Für Ratsuchende telefonisch zu erreichen: 0151-40448755
Montag, Dienstag, Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und 13 bis 15 Uhr oder per E-Mail.
Sprechzeiten im Landkreis Mainz-Bingen
Bingen: montags 14 bis 16 Uhr und mittwochs 9 bis 12 Uhr
caritas-Zentrum St. Elisabeth, Rochusstr. 8, 55411 Bingen
Tel.: +49 6721 9177-43; Fax: +49 6721 917750
Ingelheim: dienstags 14 bis 16 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, 4
Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim, Zimmer 003, Tel.: +49 6132 787-1042
Termine nach vorheriger Vereinbarung auch in Mainz möglich
Amnesty International
Kaiserstraße 26-30
55116 Mainz
Verfahrensberatung Asylverfahren, Vorbereitung Anhörung
Migrationsberatung AWO Mainz
Leibnitzstraße 47
55118 Mainz
Internationaler Bund (IB) e.V.
Jugendmigrationsdienst
Kinder- und Jugendhilfe Mainz
Pfarrstelle für Flüchtlingsarbeit
Pfarrer Peter Oldenbruch
Kleine Hohl 28
55263 Wackernheim
Jugendsachbearbeiter der Polizei
Am Großmarkt 4
55218 Ingelheim
Ausländerbehörde Kreis Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim
Job Center der Stadt Ingelheim
Konrad-Adenauer-Straße 3
55218 Ingelheim
Materielle Hilfe, Leistungsbezug, Verpflichtung zum Integrationskurs, Wohnungssuche und Finanzierung nach Anerkennung.
Volkshochschule im Weiterbildungszentrum Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Platz 3
Postfach 1633, 55218 Ingelheim
http://www.wbz-ingelheim.de/
Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V.
Georg-Rückert-Straße 11
55218 Ingelheim
Telefon: +49 6132 787-7100 / -7101 / -7102 / -7103
www.kvhs-mainz-bingen.de
Caritas-Zentrum St. Laurentius
www.caritas-mainz.de
Begegnungscafé „CariTasse“, Brotkorb, Second-Hand Kleidung für Kinder und Erwachsene, Minimarkt (Haushaltswaren, Spielsachen, Bücher, Möbel aus zweiter Hand), Beschäftigung, Eingliederungshilfe psychischer kranker Menschen, Redezeit: Beratung für Frauen und sozialpastorale Beratung und Begleitung
Der Sozialdienst des DRK Ortsverein Ingelheim e.V. - Kleiderkammer
http://www.drk-ingelheim.de/pages/kleiderkammer.php
Ingelheimer Tafel
Im Blumengarten 21
55218 Ingelheim
Öffnungszeiten:
Montag ab 12 Uhr
Freitag ab 13 Uhr
Telefon: +49 172 612 82 82
Mehrgenerationenhaus Ingelheim - Interkulturelle Angebote
http://www.mgh-ingelheim.de/startseite/
Offener Treffpunkt mit Café für Alt und Jung mit Freizeit-, Lern- und sozialen Beratungsangeboten sowie integrierter Kindertagesstätte, offene Mütter Elternberatung
Weiterbildungszentrum Ingelheim
https://www.wbz-ingelheim.de/
Musikschule, Jugendbildungswerk, Volkshochschule, Fridtjof Nansen Akademie
Jugend- und Kulturzentrum Yellow
www.yellow-ingelheim.de
Jugendcafé/offener Bereich, Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche, sozialpädagogische Lerngruppe, Kurse und Workshops, Veranstaltungen
Deutsch-israelischer Freundeskreis Ingelheim e.V.
E-Mail: Dif.Ingelheim(at)gmx.de
MütZe e.V. Café Kunterbunt
www.muetze-ingelheim.de
Begegnungsstätte für Familien, Stillberatung, Beratung rund ums Kleinkind, 1. Hilfe am Kind, Spielgruppen, Kindergarten, Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung, Babysitterschulung, Selbstbehauptungskurse für Jungen und Mädchen, Familienrechtsberatung, Elterncoaching, internationaler Kochkreis.
Verein In-RAGE, das Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt e.V.
www.in-rage.org
Aktionen und Aktionstage, Initiativen, Infostände und Unterschriftensammlungen, Mahnwachen, Diskussions- und Informationsabende, Gedenkarbeit, Ausstellungen, Konzerte, Stolpersteinaktionen
Sportangebote für Asylsuchende in Ingelheim
TG Nieder-Ingelheim
www.tgni.simigos.com/content/textpages/15282
TuS Ober- Ingelheim
www.tus-ober-ingelheim.de
SpVgg Ingelheim 1923
www.spvgg-ingelheim.de
Fahrradwerkstatt im Mehrgenerationenhaus
Matthias-Grünewald Straße 15
55218 Ingelheim
Jeden 2. und 4. Mittwoch 18 bis 22 Uhr
Andreas Möritz
E-Mail: mungafan(at)web.de
Repair Café
Reparaturen verschiedenster Art im Mehrgenerationenhaus
Matthias-Grünewald Straße 15
55218 Ingelheim
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 21 Uhr
Email: repaircafe-ingelheim(at)web.de
Regelmäßige Treffen im Café des Mehrgenerationenhauses
Matthias-Grünewald Straße 15
55218 Ingelheim
Helga Reich
E-Mail: helga-reich(at)t-online.de
Mehr unter: https://www.mgh-ingelheim.de/programm/miteinander/
Frauengruppe im Mehrgenerationenhaus
Matthias-Grünewald Straße 15
55218 Ingelheim
Sprach- und Kulturmittler
Dolmetscherpool
Ansprechperson: Rael Flesch