Veranstaltungen und Angebote
Bitte beachten Sie, dass coronabedingt sehr viele Veranstaltungen entfallen müssen. Bitte wenden Sie sich an die zuständige Ansprechperson, um sicherzugehen, ob die gewünschte Veranstaltung stattfinden kann.
Senioren-Veranstaltungskalender
Vierteljährlich erscheint ein Veranstaltungskalender und eine Informationsbroschüre für Senioren in der Stadt Ingelheim. Zahlreiche Veranstaltungen, Exkursionen und nützliche Informationen sind hier aufgelistet. Das Seniorenbüro bei der Stadtverwaltung ist stets bestrebt für die älteren Bürgerinnen und Bürger eine Reihe von interessanten Exkursionen und Informationsveranstaltungen anzubieten. Das Seniorenbüro hat immer ein offenes Ohr für Anregungen und bietet, soweit möglich, eine Hilfestellung bei Problemlösungen an.
Spaziergangsgruppen
Unter dem Motto Aktiv und fit leben - gemütlich spazieren gehen- mit Freunden und Nachbarn die Ingelheimer Stadtteile neu oder wieder entdecken, startete ein neues Angebot für Senioren.
Für wen?
Eingeladen sind ältere Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkung, mit und ohne Rollator, mit und ohne Demenz. Spazierengehen in der Gruppe gibt Sicherheit und macht Spaß. Begleitet werden die Spaziergänger von den Stadtteilkümmerern. Nach den Spaziergängen gibt es einen gemeinsamen Ausklang.
Treffpunkte
- Der Treffpunkt für Nieder-Ingelheim und Neue Mitte ist immer vor dem Café DIA, Georg-Rückert Straße 24, jeden ersten und dritten Montag im Monat um 15 Uhr, von April bis September und um 14 Uhr in der Winterzeit von Oktober bis März.
- Der Treffpunkt für Ingelheim West ist immer am Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Straße 15, jeden zweiten Dienstag im Monat um 14.30 Uhr.
Termine
Die aktuellen Termine finden Sie immer im Veranstaltungskalender auf dieser Homepage.
Das Ziel der Spaziergangsgruppen ist, dass sie sich in allen Stadtteilen etablieren.
Bei Schlechtwetter trifft sich die Gruppe im Café Dia oder MGH, um den Nachmittag gemeinsam mit Erzählen oder Spielen zu verbringen.
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Seniorenbüro und Diakonischem Werk Mainz-Bingen.
Seniorensportparcours
Wer sich regelmäßig bewegt und im Alter zwei Mal in der Woche zehn Minuten Sport treibt, ist länger selbstständig, schützt sich vor Stürzen und zögert körperliche Beeinträchtigungen hinaus.
Der Nutzen von körperlicher Aktivität ist bei 15 Krankheiten wissenschaftlich erwiesen - sowohl vorbeugend als auch therapeutisch unter anderem gegen Bluthochdruck, Depression und Diabetes Typ II als auch Schlaganfall.
Die Seniorensportsparcours in der Stadt Ingelheim bieten Ihnen ein Angebot, um Ihre Kraft und Ausdauer zu stärken.
Standorte der Sportgeräte
An drei Standorten hat die Stadt Seniorensportgeräte aufgestellt. Die Standorte sind zudem im interaktiven Stadtplan zu finden.
Vereinsgelände TG Nieder-Ingelheim e.V.
Ludwig-Langstädter-Straße 2
55218 Ingelheim am Rhein
Geräte
TWISTER: seitl. Bauch- und Beinmuskulatur
LEG SWING: Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur
ROMAN CHAIR & HYPEREXTENSION: Bauch und Rückenmuskulatur
BALANCE SEAT: Stabilisierung des Rumpfes
DOUBLE AIRWALKER: Kondition, Beweglichkeit
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Busanbindung
Stadtbusverkehr Linie 612
Haltestelle: Blumengarten
Gehweg
Ab Bahnhof Ingelheim circa 10 Minuten
Vereinsgelände TC Boehringer Ingelheim e.V.
Waldstraße 40
55218 Ingelheim am Rhein
Geräte
TWISTER: seitl. Bauch- und Beinmuskulatur
JUMP TOWER: Koordination
ARM ROTATION: Beweglichkeit der Schulter
BALANCE SEAT: Stabilisierung des Rumpfes
AIRWALKER SYSTEM: Beine und unterer Rücken
ONE ARM ROTATION: Schultergürtel, Handgelenk
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Busanbindung
Stadtbusverkehr Linie 611
Haltestelle:Theodor-Fliedner-Straße
Mehrgenerationenplatz Ingelheim Frei-Weinheim
(am alten Sportplatz)
Geräte
TWISTER: seitl. Bauch- und Beinmuskulatur
LEG SWING: Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur
ARM ROTATION: Beweglichkeit der Schulter
LEG PRESS: Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur
DOUBLE AIRWALKER: Beine und unterer Rücken
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Busanbindung
Stadtbusverkehr Linie 611
Haltestelle: Talstraße (Fähre)