Veranstaltungen
In Ingelheim ist immer was los! Hier finden Sie kommende Veranstaltungen im Stadtgebiet. Sie können sich diese auch nach Kategorie oder Datum sortiert anzeigen lassen.
Sie möchten eine Veranstaltung im Kalender eintragen? Wenn Sie noch keine Zugangsdaten hierfür haben wenden Sie sich bitte an webmaster@ingelheim.de
Veranstaltungsfilter
-
Virtuelle Ausstellung zur Ortsbefestigung in Ober-Ingelheim
www.ortsbefestigung3punkt0.de
30. September, 00.01 Uhr - 31. Mai, 00.01 Uhr
Virtuelle Ausstellung Ortsbefestigung 3.0 unter www.ortsbefestigung3punkt0.de
-
Virtuelle Vorlesestunde
YouTube-Kanal der Mediathek Ingelheim
09. Februar, 16 Uhr - 09. März, 16 Uhr
Gabie liest für euch: Eisbärin Ella am Amazonas. Ein Bilderbuch von Sharon Rentta, erschienen im Gerstenberg-Verlag www.gerstenberg-verlag.de
-
Online-Seminar zum Thema "Keine Angst vor der rechtlichen Betreuung"
online
03. März, 18 Uhr - 03. März, 20 Uhr
Einführung in das Betreuungsrecht
-
ABGESAGT Tarzan - das Musical
kING in Ingelheim
05. März, 16 Uhr - 05. März, 18 Uhr
Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemäßen Version. Die bestens ausgebildeten Musicaldarsteller bringen die Figuren mit viel Gefühl und Energie auf die Bühne. Dynamische Musik und Choreografien, fantasievolle Kostüme sowie atmosphärische Lichteffekte entführen die Zuschauer in eine farbenprächtige Dschungelwelt.
-
Abgesagt: Die Ingelheim-Revue 2021…
kING Kultur- und Kongresshalle
06. März, 20 Uhr
… erweckt die Stadtgeschichte zum Leben
-
Öffentliche Führung: Gefährtin im Reich wie im Ehebett-Fünf Kaiserinnen in Ingelheim
Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
04. April, 14 Uhr
Eine wesentliche Säule kaiserlicher Macht waren geschickt geschlossene Eheverbindungen. Die richtige Ehefrau konnte der Dynastie die Krone sichern, das...
-
Lesung mit Wladimir Kaminer
kING Kultur- und Kongresshalle
10. April, 20 Uhr
„Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ & 20 Jahre Russendisko
-
Geschichte am Mittag: Jüdisches Leben in Ingelheim - Vom Mittelalter bis zur Shoah
Museum bei der Kaiserpfalz, Francois-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
22. April, 14.30 Uhr
Im Jahr 2021 wird bundesweit das Jubiläum der 1700-jährigen deutsch-jüdischen Geschichte gefeiert. Als frühster schriftlicher Beleg gilt das kaiserliche Edikt...
-
XIV. Römertag in Rheinhessen: ,,Veni, vidi, vici"- Ich kam, sah und siegte
Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
25. April, 11 Uhr
Das Museum bietet auch in diesem Jahr wieder von 11:00-14:00 Uhr ein kostenfreies Familienprogramm mit ,,Kinder führen Kinder", Workshops, einem Imbiss nach...
-
sING 2021
kING Kultur- und Kongresshalle
02. Mai, 18 Uhr
Ingelheimer Chöre in der kING
-
Interkulturelle Stadtführung: Zu Besuch in Ingelheim: Alexander von Humboldt- Weltreisender mit Weitblick
Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
08. Mai, 14 Uhr
Als Student besuchte der 20-jährige Alexander von Humboldt (1769-1859) auf einer sechswöchigen Deutschland-Reise auch Nieder-Ingelheim. Zusammen mit einem Kommilitonen besichtigte er am 14. Oktober 1789 die Ruinen der Kaiserpfalz und kehrte anschließend im Gasthaus ,,Zur alten Post" ein. Die Interkulturelle Stadtführung begibt sich auf die Spuren des Weltentdeckers Humboldt, der bereits vor 200 Jahren vor den Folgen des menschlichen beeinflussten Klimawandels warnte. Vielleicht hätte er gar die heutige ,,Fridays for Future" -Bewegung unterstützt?
-
Lisa Eckhart
kING Kultur- und Kongresshalle
12. Mai, 20 Uhr - 12. Mai, 00 Uhr
Die Vorteile des Lasters
-
Internationaler Museumstag: ,,Wie wol er den Juden auch feind ist, aber er nimbt sichs so hefftig nicht an als ich" (Luther über Münster)
Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
16. Mai, 15 Uhr
Religiös motivierte antijüdische Denkmuster begleiten das Christentum von Beginn an (Antijudaismus). Am Anfang der traditionellen Judenfeindschaft stand der konfliktbeladene Ablöseprozess der frühen Christen vom Judentum. Seit dem 4. Jahrhundert wurden Juden sozial benachteiligt und ausgegrenzt. Ab etwa dem 13. Jahrhundert ist die Tiermetapher ,,Judensau" als häufiges Bildmotiv der antijüdischen christlichen Kunst belegt. Mitte des 14. Jahrhunderts wurden Juden als Brunnenvergifter für die Pest verantwortlich gemacht. Im 15. / 16. Jahrhundert hatte der Antijudaismus einen Höhepunkt erreicht. Anlässlich des Festjahres ,,1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" setzt sich die Führung schwerpunktmäßig mit dem Thema ,,Antijudaismus in der frühen Neuzeit" auseinander und geht auf die Haltung Luthers und Münsters ein.
-
Geschichte am Mittag: ,,Ehre, wem Ehre gebührt" - Vom Ehrenbürger zum Ehrenring
Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
20. Mai, 14.30 Uhr
Wenn eine Stadt oder Gemeinde verdiente Persönlichkeiten auf eine besondere Weise ehren möchte, sind ihrer Phantasie grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Die...
-
38. Ingelheimer Seniorentage im Museum bei der Kaiserpfalz: ,,Liebevolle Grüße Dir in Gott"*-Kaiser Karl und die Frauen
Museum bei der Kaiserpfalz, Francois-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
15. Juni, 14 Uhr
Karl war fünfmal verheiratet und hatte mindestens 18 Kinder. Bei einer Eheschließung stand das politische Kalkül durchaus im Vordergrund. Dennoch konnten sich...
-
MUNDSTUHL
kING Kultur- und Kongresshalle
20. Juni, 20 Uhr - 20. Juni, 00 Uhr
FLAMONGOS – Das brandneue Programm!
-
Geschichte am Mittag: Von ,,Völkerschauen", ,,Black facin" und ,,Black lives matter"
Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein
24. Juni, 14.30 Uhr
Als der Ingelheimer Forschungsreisende Carlo von Erlanger 1901 von seiner letzten Ostafrika-Expedition zurückkehrte, begleitete ihn ein abessinischer Diener,...
-
Konstantin Wecker
kING Kultur- und Kongresshalle
02. September, 20 Uhr
Kleinkunstbühne: Konstantin Wecker mit Jo Barnikel: „Solo zu zweit“
-
Kunstausstellung: Material im Fokus-Glas in der zeitgenössischen Kunst
Kunstforum Ingelheim-Altes Rathaus, François-Lachenal-Platz 1
11. September - 28. November
Kunstausstellung im Kunstforum: Die Ingelheimer Glaskünstlerin Professorin Ingrid Conrad-Lindig hat viele Jahre das Institut für künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen geleitet sowie den Lehrstuhl >>Glas<< innegehabt. Außergewöhnliche Glasobjekte von ihr und von sechs ihrer sehr erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen laden in der Ausstellung dazu ein, in die faszinierende Welt der modernen Glaskunst einzutauchen und die erstaunliche Vielseitigkeit des Materials Glas zu bewundern.
-
Kunstausstellung: Material im Fokus - Glas in der zeitgenössichen Kunst
Kunstforum Ingelheim - Altes Rathaus, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim
11. September, 00 Uhr - 28. November, 00 Uhr
Die Ingelheimer Glaskünstlerin Professorin Ingrid Conrad-Lindig hat viele Jahre das Institut für künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen geleitet...
-
Ray Wilson
kING Kultur- und Kongresshalle
18. September, 20 Uhr
Genesis Classic
-
TINA – The Rock Legend
kING Kultur- und Kongresshalle
23. November, 19.30 Uhr
Break every rule!