- Rathaus • Politik
- Wohnen • Umwelt
- Leben • Freizeit
- Dienstleistungen
Vielfalt und Chancengleichheit
Veranstaltungen im Rahmen des Diversity-Tages
Tag der Vielfalt in Ingelheim
Am 27. Mai findet zum 13. Mal der Deutsche Diversity-Tag auch in Ingelheim statt. Der Deutsche Diversity-Tag (DDT) ist ein bundesweiter Aktionstag, der die Vielfalt in der Arbeitswelt sichtbar macht und von der Charta der Vielfalt initiiert wird. Die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) nimmt den Tag zum Anlass Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und eine Plattform zu bieten über ein respektvolles Zusammenleben und eine wertschätzende, vorurteilsfreie Arbeitskultur ins Gespräch zu kommen.
Im Rahmen des Diversity-Tages finden zwei Veranstaltungen statt:
Am 8. Mai 2025 von 19 bis 21 Uhr findet in der in der Kultur- und Kongresshalle kING ein Vortrag von Albrecht von Lucke statt.
Der renommierte Publizist und Soziologe sowie gebürtiger Ingelheimer konnte von der VuC, in Zusammenarbeit mit der Ingelheimer Kultur- und Marketing GmbH (IKUM), der Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum und dem Lions Club als Redner gewonnen werden.
Albrecht von Lucke
Albrecht von Lucke lebt seit 1989 in Berlin und ist Redakteur der Monatszeitschrift »Blätter für deutsche und internationale Politik«. Daneben nimmt er an Debatten in Hörfunk und Fernsehen wie unter anderem dem Presseclub, Maischberger, Maybrit Illner teil. 2014 wurde er mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik ausgezeichnet, 2018 mit dem Otto-Brenner-Preis „Spezial“. Albrecht von Lucke spricht und diskutiert am geschichtsträchtigen Datum zum „Tag der Befreiung“ und der neue Kampf gegen und für die Demokratie. Sein Vortrag trägt den Titel „80 Jahre 8. Mai“.
Inhalt des Vortrags
Als vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete, wurde dies von der Bevölkerung lange als Zusammenbruch oder gar als Katastrophe begriffen. Über Jahrzehnte wurden die Verbrechen des Nationalsozialismus verdrängt. Erst 40 Jahre später war die Vergangenheit so weit aufgearbeitet, dass der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai zu einem „Tag der Befreiung“ erklären konnte. Heute hingegen wird längst wieder von rechter Seite versucht, den 8. Mai zu einem Tag der Niederlage umzudefinieren. Und zeitgleich wird von einer großen Koalition von Wladimir Putin und Donald Trump bis zu Viktor Orban und Marine Le Pen zum Kampf gegen die Demokratie geblasen. Kurzum: Stärker denn je seit 1945 steht die Demokratie in Deutschland unter Druck. Wie aber ist dieser Kampf zu gewinnen? Und wie können die mühsam erstrittenen Lehren aus der deutschen Geschichte gegen die rechte Umdeutung verteidigt werden?
Vom 26. bis 28. Mai lädt die VuC gemeinsam mit der Musikschule im WBZ und der IKUM zu einer Mitmachaktion auf dem Fridtjof-Nansen-Platz ein.
Unter dem Motto „eine Kiste voller Töne – hör hin, spiel mit!“, wartet auf dem Fridtjof-Nansen-Platz eine Kiste voller Töne, die darauf wartet bespielt zu werden. Die Organisator*innen laden alle Ingelheimer*innen ein, selbst die Kiste zum Leben zu erwecken und der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Inspiriert von der Idee, was auf 88 schwarzen und weißen Tasten entstehen kann, möchten die Organisator*innen ein gemeinsames Erlebnis schaffen, das die Vielfalt und Schönheit der Klänge feiert und die Menschen miteinander verbindet. Am 27. Mai um 15.30 Uhr nimmt Oberbürgermeister Ralf Claus an der Aktion teil.
Alle Informationen gibt es unter www.ingelheim.de/tagdervielfalt. Fragen können telefonisch unter 06132-782-321 oder per E-Mail unter vielfalt@ingelheim.de eingereicht werden.