23. Juni, 14.30 Uhr
Kunst am Mittag: In Stein gemeißelt - Römischer Bauschmuck in der Kaiserpfalz Ingelheim
Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim
Die Pfalz Ingelheim wurde im 8.Jahrhundert als hochrepräsentative Palastanlage für Karl den Großen erbaut. Sie war ein zentraler Ort seiner Herrschaft, an dem seine Macht und wein Reichtum sichtbar werden sollten. Hierfür wählten die Bauplaner nicht nur besondere Gebäudeformen, sondern auch eine aufwändige Ausstattung mit monumentalen Säulengängen und kostbaren Fußböden. Das Material hierfür wurde teilweise im späten 8. Jahrhundert eigens für den Pfalzbau hergestellt. Teilweise verwendetet man aber auch sehr viel älteres, nämlich römisches Baumaterial wieder, das vorher bereits andere Gebäude geschmückt hatte.
Der Kurzvortrag gibt einen Überblick über die heute bekannten Stück der Bauausstattung der karolingischen Pfalz Ingelheim. Es wird erläutert, wie wir heute entscheiden, ob es sich um ein Objekt des 8. Jahrhundert oder ein römisches Stück handelt. Auch gehen wir der Frage nach, warum es eigentlich zur Wiederverwendung älterer Bauteile gekommen ist und welche Rolle die antiken Kaiser beim Bau der Ingelheimer Pfalz spielten.
MehrErfahren Sie mehr zu diesem Thema auf der Detailsseite