FTAPI - Sichere Kommunikation

E-Mails versenden und Daten übermitteln, aber sicher!

Die sichere Kommunikation und der sichere Dateienaustausch mit unseren Bürgern sind für uns ein wichtiges Thema. Insbesondere die Datenübermittlung per einfacher E-Mail stellte sich dabei als problematisch dar, da E-Mails im Grunde genommen „wie eine Postkarte“ sind. Das bedeutet, dass der Inhalt von unverschlüsselten E-Mails, eben wie bei einer Postkarte, auch von Unbefugten mitgelesen werden kann.

Um dieses Problem zu beseitigen, nutzen wir die Lösung SecuTransfer des Softwareunternehmens FTAPI Software GmbH aus München.

SecuMail bietet eine DSGVO-konforme Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten und deren Dateianhänge. Bürger können uns mit SecuMail ebenfalls Nachrichten mit Dateianhängen wie Baupläne, Anträge, etc., über sogenannte „SubmitBoxen“ Ende-zu Ende-verschlüsselt zukommen lassen. Für die Bürger entstehen durch die Nutzung von FTAPI keine Kosten, es wird lediglich ein kompatibler Browser benötigt. 

Wenn wir Ihnen Dateien übermitteln, kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, sich als Gast bei unserem FTAPI-Portal zu registrieren. Mit der Registrierung ermöglichen wir Ihnen die sichere und DSGVO-konforme Kommunikation mit unserer Behörde. Beim Austausch von Ende-zu-Ende-verschlüsselter Dateien (höchste Sicherheitsstufe) werden Sie zusätzlich aufgefordert, zur Entschlüsselung der Dateien einen persönlichen „SecuPass-Key“ anzulegen, den Sie bitte sicher verwahren. Für den Download der Dateien folgen Sie dann bitte den in Ihrem kompatiblen Browser angezeigten Anweisungen von FTAPI. 

Folgende Anleitungen stellen wir Ihnen zur Verfügung:

FAQ

Was ist FTAPI SecuMail?

Mit FTAPI SecuMail senden und empfangen Sie sensible Daten unabhängig von der Dateigröße einfach und sicher direkt über Ihren Browser. SecuMail wird in Deutschland entwickelt, gehostet und betrieben und bietet – je nach gewählter Sicherheitsstufe – die Möglichkeit Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu übertragen. Dabei kommt SecuMail ohne komplizierte Zertifikate aus und ist damit so einfach wie das Versenden einer normalen Mail. SecuMail ist damit die sichere Alternative zu S/MIME, PGP oder auch unsicheren Filesharing-Plattformen.

 

Warum ist SecuMail sicherer als Dropbox, WeTransfer & Co.?

SecuMail bietet vier Sicherheitsstufen für den Datentransfer. In den Stufen 3 und 4 ermöglicht SecuMail eine durchgängige und vollautomatische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Basis der „SecuPass“-Technologie. Nur die jeweiligen Kommunikationspartner sind in der Lage diese Daten zu entschlüsseln. Alle Daten werden zudem in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert und nicht in unsichere Drittstaaten übertragen. Diverse weitere Funktionen wie Virenscanner oder Brute-Force-Detektion sorgen für zusätzliche Sicherheit.

 

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Sie benötigen lediglich einen Internetzugang sowie für Windows- und Linux-Endgeräte einen Chromium-basierten Browser (z.B. Microsoft Edge oder Google Chrome) und für Apple-Endgeräte den integrierten Safari-Browser. Mehr ist nicht nötig – keine eigene Software, Infrastruktur oder ähnliches. Für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung müssen auch keine komplexen Zertifikate übertragen oder Passwörter manuell übermittelt werden. Mit dem automatischen Schlüsseltausch geht alles ganz einfach.

 

Wie versende und empfange ich Daten mit SecuMail?

Daten werden ganz einfach über Ihren kompatiblen Browser übermittelt. Dafür sind keine besonderen Kenntnisse notwendig, da mit entsprechenden Hinweisen interaktiv durch den Prozess geführt werden. Sie können uns ebenfalls ganz einfach Daten über die „SubmitBox“ Ihrer Ansprechperson bei der Stadtverwaltung senden, die wie ein digitaler Briefkasten funktioniert. Die Adresse der jeweiligen SubmitBox können Sie bei Ihrer Ansprechperson anfordern.