- Rathaus • Politik
- Wohnen • Umwelt
- Leben • Freizeit
- Dienstleistungen
Großwinternheim
Großwinternheim
Im Zuge der Verwaltungsreform wurde Großwinternheim 1972 in die Stadt Ingelheim eingemeindet.
Ortsvorsteher der Stadtteile
Der/die Ortsvorsteher*in vertritt die Belange eines Ortsbezirks gegenüber den Organen der Gemeinde.
Der/die Ortsvorsteher*in wird von den Einwohner*innen des Stadtteils gewählt. Hierfür werden Kandidat*innen für eine Direktwahl aufgestellt.
Bürgerbeteiligunsprozess
Wohnwerkstatt Großwinternheim
Ingelheim ist ein attraktiver Standort zum Wohnen und Leben inmitten einer immer wachsenden Region. Es ist es zunehmend schwierig, eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist auch in den Stadtteilen spürbar.
Im Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses Großwinternheim findet am Donnerstag, 13. Februar um 18 Uhr eine Wohnwerkstatt im Bürgerhaus, Oberhofstraße 19, statt. In drei Gesprächsräumen sollen, gemeinsam mit Fachleuten, Lösungsansätze für die Zukunft diskutiert werden. Hierfür stehen Themen wie Wohnen bleiben in Großwinternheim, neue Wohnkonzepte und bestehende Gebäude und Flächen nutzen zur Diskussion.
Alle Interessierten sind zur Wohnwerkstatt eingeladen um an der Zukunft des Wohnens in
Großwinternheim mitzuwirken.
Dorfentwicklungsprozess Großwinternheim - Historie
Das Leitbild 2022 der Stadt Ingelheim am Rhein wurde im Frühjahr 2013 vom Stadtrat verabschiedet. Gleichzeitig wurde entschieden, in der Folge die Ziele und Maßnahmen des Leitbildes in Stadtteilkonferenzen weiter zu konkretisieren. Dabei sollten die Bürger*innen Gelegenheit erhalten, sich in diesen Prozess einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung ihres Stadtteils mitzuwirken. Dies geschah im Rahmen der Stadtteilkonferenzen.