- Rathaus • Politik
- Wohnen • Umwelt
- Leben • Freizeit
- Dienstleistungen
Freundschaftsfest
Freundschaftsfest IngelHEIMAT 2023 - "Gemeinsam"
Schon Ende der 90er-Jahre wurde die Ingelheimer Vielfalt gefeiert. Das „Begegnungsfest“ wurde jedes Jahr von der Humanitären Hilfe e.V. ausgerichtet.
2010 wurde an diese Tradition angeknüpft und das Begegnungsfest wurde unter dem neuen Namen „Freundschaftsfest“ wieder ins Leben gerufen. Koordiniert durch das Migrations- und IntegrationsBüro und mit tatkräftiger Unterstützung der kriminalpräventiven Sicherheitspartnerschaft wurde das Fest erst in der Moschee und danach im Yellow angeboten.
Seit 2014 präsentiert die Stadt Ingelheim gemeinsam mit vielen Kooperationspartnerinnen und -partnern das Freundschaftsfest in einem neuen Gewand: Name, Örtlichkeit und Konzept haben sich basierend auf dem Integrationskonzept der Stadt seitdem geändert. Das Freundschaftsfest heißt INGELHEIMAT, es wird im Herzen der Stadt gefeiert und mit der Fairtrade-Initiative verknüpft.
Hier anmelden:
Das Anmeldeformular für das Freundschaftsfest 2023 können Sie hier herunterladen. Wir bitten um Rücksendung des Formulars bis spätestens 19. April 2023
Konzept des Freundschaftsfestes
Das Freundschaftsfest heißt INGELHEIMAT: ein wertschätzender, positiver Umgang mit Diversität und Chancengleichheit für alle soll einen Rahmen schaffen, der es allem ermöglicht – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religionszugehörigkeit oder sexueller Orientierung – sich in Ingelheim zu Hause zu fühlen und zu Hause zu sein.
Ingelheims Vielfalt feiern wir gemeinsam im Herzen der Stadt auf dem Sebastian-Münster-Platz. Der größere Rahmen bietet viele Möglichkeiten, nachhaltig sowie generations- und stadtteilübergreifend den internationalen und interkulturellen Charakter unserer Stadt zu erleben und unterschiedlichen Menschen zu begegnen.
Ein positiver Umgang mit Diversität und Chancengleichheit erfordert Wissen und Bewusstsein, aber auch gute strukturelle Rahmenbedingungen. Dazu soll unser Fest beitragen. Menschen können sich begegnen, miteinander streiten und Spaß haben, voneinander lernen, gemeinsam tanzen und lachen. Sie können sich anregen lassen und Vielfalt erleben in all seinen Facetten. Infostände, Bühnenprogramm, Workshops und kulinarische Leckereien eröffnen unterschiedlichste Zugänge zur Vielfalt in Ingelheim.
Wir arbeiten eng mit der Fairtrade-Initiative zusammen und binden den Fairtrade-Gedanken fest in die Veranstaltung ein. Sowohl als Fairtrade Town, als auch als Stadt der Vielfalt, betonen wir Gleichberechtigung im partnerschaftlichen und respektvollen Umgang miteinander. Mit dem Fest regen wir dazu an, global zu denken und lokal zu handeln: INGELHEIMAT – eine Stadt, eine Welt.
Darüber hinaus gestalten wir das Fest auch so nachhaltig wie möglich.
Ziel des Festes
Ziel des Festes ist es, stadtteilübergreifend, nachhaltig und generationsübergreifend...
- die Vielfalt in Ingelheim positiv darzustellen
- den internationalen Charakter von Ingelheim herauszustellen
- über inhaltliche Themen zu informieren und zu diskutieren
- Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen
- neue Leute für unsere Themen zu gewinnen
- Netzwerke zu stärken
Motto
Jedes Jahr steht das Fest unter einem anderen Motto. Das diesjährige Motto lautet: GEMEINSAM!
Kooperationspartner
Das Fest wird mit vielen Kooperationspartnerinnen und -partnern gemeinsam gestaltet. Dabei übernimmt jeder Kooperationspartner eine Aktion, Zielgruppe oder Aufgabe. Die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit der Stadt Ingelheim koordiniert alle Beiträge und richtet das Fest aus. Unterstützt wird sie dabei von einer Eventagentur.