Zeitungsstapel

AKtuelles

Rotweinstadt Ingelheim

Vorstellung des neuen Rotwein-Hofstaates

Zur Wahl standen fünf Bewerberinnen für das Amt der Prinzessin und drei Kandidatinnen für das Amt der Königin. 

Durch den Abend führte die ehemalige deutsche Weinkönigin Simone Renth-Queins, die mit ihrer lockeren Art den Bewerberinnen das ein oder andere Geheimnis entlocken konnte. Zu Beginn stellten sich die Damen der Reihe nach vor. Im Anschluss mussten Fragen beantwortet werden, die im Vorfeld vor dem Publikum gezogen wurden. So verrieten die Bewerberinnen den Gästen ihre schönsten Ecken und Lokale von Ingelheim und welche Feste sie ihren Freund*innen in Ingelheim empfehlen würden. Auch die ein oder andere Fachfrage zum Wein durfte natürlich nicht fehlen. Die Anwärterinnen für die Königinnenkrone mussten zusätzlich einen von ihnen gewählten Wein präsentieren. 

Für das Amt der Prinzessinnen setzten sich unter vielen kompetenten Bewerberinnen Alina Braig und Marit Klumb durch. Alina Braig ist 25 Jahre alt und studiert derzeit Lehramt in Mainz. Marit Klumb ist 24 Jahre und hat eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen.

Bei der Wahl zur Königin setzte sich die amtierende Prinzessin Sara Weitzel durch. Nach der Fragerunde und der Vorstellung eines Weines fiel den anwesenden Personen die Wahl recht schwer. Die Wahl fiel knapp auf Sara Weitzel, die somit zur Eröffnung des Rotweinfestes die Krone von Lina Weitzel übergeben bekommt. Sara Weitzel befindet sich in Ausbildung zur Pflegefachkraft und war bereits als Kind ein stolzes „Kronenmädchen“, das dem Hofstaat die Krone tragen durfte. Besonders stolz sind sicherlich auch Mutter und Tante, die bereits Rotweinköniginnen waren. 

Im Rahmen der „Apéro“-Veranstaltung wurde der neue Hofstaat nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Patenweingut Jochen Weitzel werden die künftigen Majestäten ihr Weinwissen erweitern können.